| 
 
  
Das schöne Rathaus von Tegernsee 
  
Hier kommt Stimmung auf! Die Damen singen den Regen weg! 
Zusammen mit meinem "Sonnenhex" zuvor scheint das zu helfen! Der Wetterbericht 
kündigte starke Regenschauer an. Diese bleiben bis auf ein paar Regentropfen 
aus, die leider wie hier unterhalb der beiden Kirchtürme immer wieder mal auf 
mein Objektiv tropfen. 
  
Unterwegs gibt es wirklich viel zu sehen und zu bestaunen! 
  
In Rottach Egern erreichen wir das Südufer des Tegernsees. Zudem ist dort ein 
weiteres Stimmungsnest. Wir haben nun etwa 9 km, also fast die Hälfte geschafft!
 
Ging ich die ersten 9 Kilometer etwas flotter an, nehme ich nun Tempo raus, weil 
ich ja den Lauf in vollen Zügen genießen will. Theoretisch habe ich nun für die 
letzten 12 Kilometer deutlich über zwei Stunden Zeit. Als Zielzeit peile ich 
aber mal 2:30 Stunden an. Das müsste mit der einen oder anderen Fotopause gut 
machbar sein! 
  
Die doch recht drückende Luft macht uns durstig! 
  
Becherberg! Nicht ganz so hoch wie beim Berlin Marathon, aber dennoch schon ganz 
beachtlich! 
  
Wer läutet nun die Letzte Runde ein? Na ja, ist ja nur eine einzige Runde! 
  
Mittlerweile haben wir die Straße verlassen und laufen am schönen Uferweg 
entlang 
  
Stimmung am See 
  
Ein Lauftraum 
  
Es macht nicht nur mir sondern auch den meisten anderen sichtlich Spaß! 
  
Wir queren einen Fluss. Dieser Streckenabschnitt gefällt mir am besten! 
  
Ein Bild für Maler 
  
Auf dem Weg zum Seeufer nahe Bad Wiesee 
  
Der Halbmarathon ist zwar anstrengend, aber der Spaß kommt dabei nicht zu kurz! 
  
Wir haben kaum Zeit für eine kurze Andacht! Beschaulich sind solche heiligen 
Orte dennoch! 
  
An der Uferpromenade von Bad Wiesee. Auch diesen wunderschönen 
Streckenabschnitt genieße ich ganz besonders! 
  
:-) Wie hieß es bereits? "Kunst läuft immer!" 
  
Es folgen ab Km 18 noch zwei giftige Anstiege. Bei dem drückenden Wetter 
haben einige Läufer damit leider Probleme! Ich selbst blühe natürlich bei den 
Anstiegen auf. Endlich ist es mal nicht mehr flach. Ein stetes Bergauf und 
Bergab, so wie im echten Leben, ist auch beim Laufen anzustreben! 
  
Aber die meisten Teilnehmer haben auch keine größeren Probleme mit den letzten beiden 
Wellen! 
  
Nette Helfer reichen uns die so wichtigen Getränke! 
  
Der letzte Anstieg zieht sich in die Länge. Ich jogge ihn derweil mit der Kamera 
in der Hand gemütlich hoch. 
  
Oben belohnt uns ein schöner Aussichtspunkt auf den Tegernsee 
  
  
Nach einer Nettozeit von 2:22 überquere ich die Ziellinie. Passende 
Schnapszahlzeit zu meiner Schnapszahl-Startnummer 5999 
  
Im Ziel treffe ich Gaby, die auf ihren 10 Kilometern auch sehr viel Laufspaß 
hatte. 
Fazit
Der Tegernseelauf ist mit seinen fast 5.000 Teilnehmern mit 
großen Stadtmarathons vergleichbar. Er ist auch ähnlich gut durch organisiert. 
An der Strecke erwarten die Läufer außerdem allerlei Stimmungsnester. Anders als 
Stadtmarathons kann er aber auch mit vielen landschaftlichen Höhepunkten und 
Sehenswürdigkeiten aufwarten. Er ist somit ein schöner Landschaftslauf mit 
Stadtmarathoncharakter.  
Auf der Strecke dominiert asphaltierter Untergrund. 
Stellenweise findet sich aber auch fein geschotterter Untergrund. Alles kann man 
daher mit Straßenlaufschuhen problemlos laufen. Rein technisch gesehen stellt 
die Strecke also kaum Herausforderungen.  
Der Halbmarathon selbst ist mit etwa 130 Höhenmetern leicht 
gewellt, ist also für Berg- und Hügelläufer kaum anspruchsvoll. Wer jedoch nur 
flache Strecken gewöhnt ist, dem können speziell die letzten zwei Anstiege zu 
schaffen machen. Dies ganz besonders, wenn man die vorherigen 18 Kilometer zu 
schnell angegangen ist. Also das Pulver nicht schon am Anfang verschießen! 
Auch beim 10 Kilometerlauf ist übrigens am Ende eine Steigung 
zu bewältigen. 
Wer sich für den Lauf interessiert, sollte sich rechtzeitig 
anmelden, weil er meist schon Wochen oder Monate zuvor ausgebucht ist!  |