| 
    
    
  | 
    Bücher bei amazon.de von Thomas Schmidtkonz | |||||||||||||
      Der Ruhepuls - Die Bedeutung und Ermittlung des RuhepulsD.I.Y.GNOSTIK - Teil 1 Von Andreas Butz - Mehr über den AutorWie jeder Belastungspuls, ist auch der Ruhepuls ein Gradmesser für die Fitness. Er zeigt an, wie oft das Herz schlagen muss, um in entspanntem Zustand alle Organe mit Blut und damit mit Nährstoffen zu versorgen.  | 
    
      ![]() Laktatwerte machen den Energiestoffwechsel von Läufern sichtbar und sind wichtige Messgrößen für die Leistungsverbesserung im Laufsport  | 
  
| 
 
  | 
    |||||||||||||
Der Ruhepuls - Die Bedeutung und Ermittlung des RuhepulsWie jeder Belastungspuls, ist auch der Ruhepuls ein Gradmesser für die Fitness. Er zeigt an, wie oft das Herz schlagen muss, um in entspanntem Zustand alle Organe mit Blut und damit mit Nährstoffen zu versorgen. Am besten misst man den Ruhepuls immer zur gleichen Zeit 
morgens direkt nach dem Aufwachen, wenn man noch vollkommen entspannt ist. Noch 
im Bett liegend spürt man  den Puls mit den Fingern an der linken Halsseite. Die 
Pulsschläge in einer Minute, oder die Schläge nach 15 Sekunden multipliziert mal 
vier oder nach 30 Sekunden mal zwei, ergeben den Ruhepuls. Natürlich kann man 
den Ruhepuls auch mit Brustgurt und Pulsuhr messen, sofern diese griffbereit auf 
dem Nachttisch liegt. Weitere Themen dazu: 
 
 
 
  | 
    Inhaltsverzeichnis
    
 Suchen 
 
 
  | 
  
| Copyright © 2002 / 2025 laufspass.com, Forchheim, Deutschland Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung!  | 
		Haftungsausschluss bei laufspass.com / Impressum / Datenschutzerklärung | 
| 
     
  | 
	|