|  Die Fußgängerzone mit schönen Häuserfassaden
 | 
|   Musik gab es an verschiedenen Stellen
 | 
|   Die Kathedrale
 | 
|   Kurz vor dem letzten Wendepunkt
 | 
|   Das Rathaus am Santa Ana Platz
 | 
|   Auszeit
 | 
|   Den Karnevalsschönheiten wurde es kalt, deshalb die Trainingsanzüge
 | 
|   Ganz lockere Info: Marathonis links!
 | 
|   Erste Runde geschafft
 | 
| Glücklicherweise zieht es etwas zu und eigentlich sollte damit die zweite Runde 
etwas leichter fallen, aber nein, der Trainingsrückstand und/oder der 
Klimawechsel war wohl doch noch etwas zu groß, ich konnte aber eine 
„Mädchenzeit“ vermeiden. Venga, venga, geholfen hatten mir aber die tollen Zuschauer, auch das 
ausgedünnte Feld wurde ehrlich von den Passanten, aber auch den sehr engagierten 
Helfern, unterstützt. Das hatte ich bei einem südländischen Marathon nicht 
erwartet.
 
 Nach dem Zieleinlauf, zwischenzeitlich war der Himmel wieder strahlend blau, gab 
es nach meinem Kurzstretchingprogramm als Verpflegung wieder Wasser und 
verschiedene Früchte – aber das Highlight war – wir kennen es von vielen Läufen 
in Deutschland – Erdinger alkoholfreies Weizenbier! Kühles Bier, im Schatten 
sitzend, die Beine ausgestreckt, ein Genuss!
 
 Bereits vor mir hat sich wohl auch der Sieger gelabt; es gewann etwas unvermutet 
der Engländer Daniel Wilkinson in 2.28, 19 und Aroa Merina Betancort in 3.00,44 
bei den Damen. Alle weiteren Ergebnisse mit diversen Zwischenzeiten
finden Sie hier.
 
 Nach Abholung des Kleiderbeutels bestand die Möglichkeit sich massieren zu 
lassen, die Haxen in einem regenerativen Bad zu laben und sich warm zu duschen. 
Prima.
 | 
|   Mit nur den Marathonis auf der Strecke geht es ruhiger zu
 | 
|   Der königliche Segelclub
 | 
|   Erfrischung gefällig?
 | 
|   Im Hafen – vor ein paar Tagen havarierte die Costa Concordia
 | 
|   Der Himmel wird bedeckter
 | 
|   In einem Wohngebiet
 | 
|   Fast geschafft
 | 
|   Geschafft!
 | 
|   Finisher Shirt und Medaille im Tausch für den Chip
 | 
|   Entspannung beim Erdinger
 | 
| 
Mein Resümee:Für ein Startgeld von nur 30,- Euro bei rechtzeitiger Anmeldung gab es eine sehr 
gut organisierte Marathonveranstaltung auf einem abwechslungsreichen, auch auf 
der zweiten Runde nicht langweiligen Kurs. Mit den Startunterlagen gab es einen 
Leihchip, für den man nach Rückgabe ein Finisher-Funktions-T-Shirt und eine 
schöne Medaille erhielt. Zusammen mit der Pastaparty, einem Funktions-T-Shirt, 
einem Cappy, alles in einem auch mit dem Veranstaltungslogo bedruckten 
Kleiderbeutel ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. 
 Verbunden mit einem mehr oder weniger aktivem Rahmenprogramm ist der nächste 
Gran Canaria Marathon eine echte Empfehlung. Wann dieser stattfindet ist noch 
offen, also die Homepage 
beobachten.
 | 
| Links Homepage des 
Veranstalters des Gran Canaria Marathons |