| 1. Kosovo Marathon am 25. Mai 2014 in Priština - 
Laufbericht und Bilder von Jürgen Sinthofen 
 Im Rahmen meiner Sammlung von Marathons in europäischen Hauptstädten berichte 
ich heute von einem Marathon der etwas anderen Art.
 
 Wie wir wissen, sind Marathonis mit den verschiedensten Zielsetzungen unterwegs, 
manche Laufen nur sporadisch einen Marathon, andere jedes Jahr dieselben 
Wettbewerbe (Strikes) oder möchten (egal wo) eine gewisse Anzahl von Marathons 
finishen (100 Marathon Clubs).
 
 So gibt es auch Protagonisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, in möglichst 
vielen Ländern einen Marathon gelaufen zu haben. Wie es so ist, haben sich auch 
diese Aktiven in Clubs organisiert, um eine Plattform zum Austausch ihrer 
Erfahrungen zu haben.
 So einem Club bin ich vor Kurzem beigetreten, da ich Dank meiner 
Hauptstadtsammlung bereits weit mehr als die geforderten mindestens 30 
verschiedenen Länder nachweisen konnte.
 
 Der Country Club , gegründet vom US 
Amerikaner John Wallace, der wohl weltweit die meisten Länder marathontechnisch 
kennengelernt hat (121 Länder!), ist mit seinen gut 50 Mitgliedern recht 
überschaubar und damit sehr familiär.
 Neben vielen internationalen Läufern kenne ich auch einige deutsche Mitglieder 
und so freute es mich, dass der Club erstmals in Eigeninitiative einen Marathon 
ausrichten wollte, an welchem viele der Clubmitglieder teilnehmen würden.
 
 Ort der Handlung war Priština, die Hauptstadt der seit 2008 unabhängigen 
Republik Kosovo.
 Eine dem Club nahestehende US Amerikanerin, welche im Rahmen einer der vielen 
internationalen Missionen zur Unterstützung der noch jungen Republik vor Ort 
war, übernahm die Organisation des ersten Marathons im Kosovo.
 
 Näheres zur Organisation des Rennens und über John Wallace unter
http://www.maddogwallace.blogspot.com/2014/05/tr-kosovo.html
 
 Zusammen mit den Behörden, dem kosovarischen Leichtathletikverband und einigen 
freiwilligen Helfern wurde ein Kurs in 
Gračanica, einem Vorort von 
Priština, 
ausgeguckt, welcher aber wegen des starken Regens der vorhergehenden Tage 
kurzfristig von aufgeweichten landwirtschaftlichen Wegen auf die Straße verlegt 
werden musste.
 
 Am Samstag Nachmittag wurden die Startnummern im Hotel Sirius ausgegeben. Welch 
ein Hallo, viele der 11 eigens aus Finnland, USA, Italien, Holland und 
Deutschland angereisten Clubmitglieder kannten sich bereits und es entwickelten 
sich nette Gesprächsrunden, wobei die lokal angemeldeten Aktiven integriert 
wurden, so dass die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen im 8. Stock des Hotels 
mit schönem Blick auf Priština nicht lang wurde.
 
  Startnummernausgabe im Hotel Sirius
 
  Country Clubpräsident John Wallace mit der Organisatorin Maury
 
  Die angereisten Country Club Mitglieder
 
  Die stellvertretende Botschafterin der USA bei der Pastaparty
 
  Guten Appetit...
 
Sonntag, 6.15 Uhr war Treffen vor dem Hotel, mit mehreren Taxis fuhren wir zum 
Start im ca. 5km entfernten Gracanica raus.  ... und Prost
 Umziehen, Sonnencreme und Laufmütze gerichtet, alles klar zum Start des ersten 
Marathons im Kosovo.
 
 7.00 Uhr, pünktlich wurden knapp 20 Marathonis und eine Halbmarathonläuferin auf 
die Strecke geschickt.
 
 Vorweg Christoph, ein Schweizer, welcher mit seinem Mountainbike die Spitze des 
Feldes geleitete, hinter uns ein Polizeifahrzeug zur Absicherung der Aktiven, da 
die kleine Landstraße nicht für den öffentlichen Verkehr gesperrt war.
 
 Das kleine Läuferfeld passierte eine Ausgrabung römischer Ruinen, und nach ca. 
4km topfebener Strecke zwischen Feldern die erste Verpflegungsstelle in der 
kleinen Ortschaft Laplje Selo. Angefeuert von den tollen Helfern, welche 
Wasserflaschen reichten, ging es links gleich wieder aus der Ortschaft raus auf 
eine Anhöhe zu.
 
 Strahlend blauer Himmel, kaum Wind und gefühlte knapp 30°C in der Sonne, 
Schatten gab es auf der gesamten Strecke nicht, versprachen ein echtes 
Hitzerennen.
 
 Also die ca. 50 Höhenmeter des mit einem markanten Rohbau gekrönten Hügels ruhig 
angehen. Nach der langen Linkskurve über ca. 500m bergan ging es wieder leicht 
bergab. Ein paar streunende Hunde, die uns interessiert ansahen bevor sie sich 
verdrückten, ein Blick auf in der Ferne stehende hohe Berge, dann wieder einen 
leichten Hügel bergan. Eine friedliche Landschaft, noch hatte die Sonne das 
junge Grün nicht verbrannt, einige Blumen blühten, eine schöne Laufstrecke.
 Nach 8km erreichten wir nach einem weiteren kurzen leichten Bergabstück den 
Ortseingang von Livade, den Wendepunkt mit der zweiten Verpflegungsstelle.
 
  Gleich geht es mit dem Taxi zum Start
 
  Abfahrt
 
  Die Laufstrecke
 
  Das Teilnehmerfeld kurz vor dem Start
 
  Da geht es lang
 
  Start
 
  Noch ist das Läuferfeld zusammen
 
  Aber jetzt zieht es sich schon
 
  Laufen hält jung, links John Wallace (72) und Dr. Jürgen Kuhlmey (76)
 
  An den römischen Ruinen
 
  Christoph und die Polizei zeigen den Weg
 
  Die erste Verpflegungsstelle
 
  Hier geht es dreimal hoch
 |