85. Seoul Marathon am 16. März 2014 - 
Laufbericht und Bilder von Jürgen Sinthofen 
 
Nach dem Tokio Marathon am 23. Februar 2014
und drei Wochen Urlaub in Japan und 
Korea ging es wieder an den Start in einer olympischen Megacity, zum x-ten Seoul 
Marathon. 
 
Mir war gar nicht klar, dass in Seoul seit 1933 gelaufen wird. Die Werbung mit 
dem 85. DongA Marathon war aber missverständlich, da der Sponsor zwar bereits 85 
Läufe unterstützt hatte, aber erst seit 1964 fand ein Marathon in Seoul statt, 
wobei dieser zwischen 1993 und 1999 in Gyeongju ausgetragen wurde, d.h. 
eigentlich war es der 45. Seoul Marathon... 
 
Na ja, auf alle Fälle ein Traditionslauf und 23.000 Teilnehmer, ich war 
gespannt. 
 
Die Homepage des Veranstalters war nicht besonders aussagekräftig und wurde erst 
Ende 2013 online gestellt. Die Anmeldung und Bezahlung für den Lauf war 
problemlos. Weitere Informationen gab es nicht. 
 
Die Abholung der Startunterlagen in einem Büro des Veranstalters übernahm ein 
Lauffreund, verpasst hatte man aber wohl nichts, keine Läufermesse o.ä. wurde 
angeboten. 
 
Mit der Startnummer gab es einen Leihchip für die Zeitnahme, ein Programmheft, 
einen Kleiderbeutel, sowie ein neutrales Funktions-T-Shirt. 
 
Am Samstag noch ein kleines zwei-Brücken-Läufchen über den mächtigen Han River 
mit deutschen Lauffreunden, die in Seoul leben, danach ein schönes Frühstück, 
etwas Sightseeing in der pulsierenden Metropole Seoul, der Marathon am Sonntag 
konnte kommen. 
 
Sonntag, die Läufer versammeln sich auf dem riesigen Gwanghwamun Platz mitten in 
Seoul. Hinter uns der sehenswerte Königspalast, rechts ein Theater , links die 
amerikanische Botschaft. Es waren ca. 6°C und so machten die LäuferInnen bei 
animierten Aufwärmübungen mit, ließen sich vor der riesigen Statue des Admirals 
Yi Sun-Sin (der hat mal die Japaner in einer Seeschlacht besiegt) fotografieren 
und beobachteten die Eliteläufer, davon vier Keniaten, die bereits unter 2.06 
gelaufen waren, und welche sich vor der Startlinie schon recht früh einliefen.
 
Abgabe der Kleiderbeutel, aber Achtung, die LKWs fuhren tatsächlich schon um 
7.30 ab Richtung Ziel. Leichte Panik, ich war noch nicht soweit, aber 
Entwarnung, meinen Kleiderbeutel wurde ich dann noch bei einem "Lumpensammler 
LKW" los (Tipp: Im Ziel dann aber auch dort abholen, die Beutel wurden nicht in 
die normale Ausgabe gemäß der jeweiligen Startnummer einsortiert). 
 
Ein paar Ansprachen vor dem Start, Blasmusik, berittene Polizisten, es konnte 
losgehen.
 
 
Die Elite wärmt sich ... 
 
 
... schon gut 30 Minuten vor dem Start auf 
  
Den Admiral auf dem Gwanghwamun Platz freut es 
 
 
Den Kaiser auch 
 
 
Morgenstimmung vor dem Palast 
 
 
Die Zugläufer 
 
 
Da macht Stretching Freude 
 
 
Ansprache 
  
Musik 
 
 
Die internationale ... 
 
 
... und die koreanische Elite 
 
 
Kurz vor dem Start der Elite 
8.00 Uhr, pünktlicher Start des Marathons und zwar nur der Elite! 
 
8.10 Uhr Start der übrigen Marathonis. Auf einer sechsspurigen Straße ging es am 
Rathaus und dem Deoksugung Palast vorbei zum alten Stadttor von Seoul. 
Dann links, vorbei an vielen architektonisch interessanten Hochhäusern bis zum 
ersten Wendepunkt bei km 4. Dann 2 km zurück, rechts, und parallel zu einem 
kleinen aufwändig renaturierten Fluss, welcher vor Jahren noch mit einer 
Hochstraße überbaut war, etwa 5km bis zum zweiten Wendepunkt.  
Große Hotels, überdachte Einkaufsstraßen, ein weiteres historisches Stadttor, 
aber auch hier kaum Zuschauer. Dann wieder gute 4km zurück, rechts und auf elend 
lange ca. 9km fast nur geradeaus auf nicht besonders attraktiver Strecke, bis 
wir einen Nebenfluss des Han überquerten. Interessanter wurde es nicht, aber 
viele Musik- und folkloristischen Gruppen machten etwas Stimmung. 
 
Zwischenzeitlich kam die Sonne raus, wir hatten ca. 16°C. Die 
Verpflegungsstellen alle 5km mit Wasser und Iso waren läufergerecht aufgebaut 
und absolut ausreichend. Dazwischen immer wieder auch Wasserschwämme und auch 
mal Bananen oder Kekse. 
Die Straßen waren für den Autoverkehr gesperrt und jeder Kilometer klar 
ausgeschildert.
 
 
Aktion 
 
 
Sicherheitstechnisch ist alles im Griff 
 
 
Marathonstart für die Normalos 
 
 
Hallo, hier sind noch ein paar Zuschauer 
  
Ja, wo laufen sie denn...? 
 
 
Noch 42km zu laufen 
 
 
Am Stadttor 
 
 
Interessante Architektur 
 
 
Die schnellen Damen kommen uns entgegen 
 
 
Bunt ist lustig 
 
 
Noch sind viele Geschäfte geschlossen 
 
 
Eine der typischen Seouler Marktstraßen 
 
 
Kurz vor dem ersten Wendepunkt 
 
 
Abgeräumte Verpflegungsstände für die Elite 
 
 
Zurück in Richtung Rathaus  |