| Inhalt
  
    | Da ich bei Laufveranstaltungen sowohl Stadtmarathons als 
    auch Landschafts- und Bergmarathons laufe, sieht auch mein Training 
    entsprechend aus. So trainiere ich einerseits auf asphaltierten und fein 
    geschotterten Fahrwegen, als auch auf holprigen Wanderwegen und sogar 
    Crossgelände. Für solche Anforderungen gibt es wohl keinen 
    Universal-Laufschuh. Daher brauche ich für die unterschiedlichen 
    Anforderungen drei verschiedene Paar Schuhe: 
      Leichte Rennschuhe für Asphalt und Wettkämpfe auf StraßenAllroundschuhe für das Training auf Straßen und WaldwegenCross-Schuhe für schwieriges Gelände Die Firma Nike stellte mir dazu für einen Test drei Paar Laufschuhe zur 
    Verfügung, die ich einem persönlichen Test unterzog, der von Mitte August 
    bis Ende Oktober 2006, also gut zwei Monate 
    dauerte. Ich testete folgende Schuhe: 
        Nike Structure Triax 9 - Der Allroundschuh
Nike Zoom Elite 2  - Der Straßen- und Wettkampfschuh
Air Zoom Orizaba - Der Trailschuh fürs schwierige Gelände Bei diesen Testbericht ist zu beachten, dass es sich um einen 
      persönlichen Test handelt, wo ich auch meine individuellen und auch 
      subjektiven Eindrücke wiedergebe. Jeder hat außerdem etwas andere Füße und 
      ist körperlich anders gebaut. Entsprechend unterschiedlich eignen sich 
      dann für den jeweiligen Läufer bestimmte Schuhe mehr oder weniger. |  Technische Infos zu den drei Paar SchuhenSelbst gemessenes Gewicht
  
    | Nike Structure Triax 9 - Der Allrounder - Größe 10 | 370 g |  
    | Nike Zoom Elite 2 - Der Wettkampfschuh - Größe 10 | 310 g |  
    | Air Zoom Orizaba - Der Trailschuh - Größe 10 | 425 g |  Zum VergleichWeitere technische Infos
  
    | Nike Structure Triax 9 - Der Allrounder Preis um die 115 
    Euro | Für die Dämpfung sorgt ein im Vorfuß- und Fersenbereich eingelagertes Air 
    Kissen. Mit W.A.R.P.- Technologie unter dem Vorfußballen, die den Ballen durch einen 
    sehr weichen Schaum in der Abrollphase stärker absacken lässt. So lässt sich 
    die Pronationsgeschwindigkeit verringern.
 Große Flexkerben sollen den Fuß 
    sich natürlicher bewegen lassen.
 Die Schuhsohle ist stärker profiliert, so 
    dass der Schuh auch als Offroadschuh geeignet ist.
 |  
    | Nike Zoom Elite 2 - Der Wettkampfschuh Preis um die 130 
    Euro | Leichter Wettkampf- und Straßenschuh mit NikeZoom-Air Dämpfung. Anatomisch 
    geformtes Futter. Drehstabiler Schaft. Asymmetrisches Obermaterial. 
    Mittelfußeinlage.
 Schuh soll speziell Mittel- und Vorfuß stabilisieren.
 Straßenprofil auf Schuhsohle.
 |  
    | Air Zoom Orizaba - Der Trailschuh Preis um die 110 
    Euro | Durch Air-Kissen gedämpfter Cross-Schuh. Wasserdicht aber atmungsaktiv durch 
    GORE TEX.
 Sehr stabiles und festes Schuhwerk sorgt für den nötigen Halt.
 Sehr profilierte Sohle für Sicherheit im schwierigen Gelände.
 |  Bilder von den SchuhenNike Structure Triax 9 - Der Allroundschuh
  
    | Seitenansicht des Nike Structure Triax 9 | 
     |  
    | Nike Structure Triax 9 von oben | 
     |  
    | Profilierte Sohle des Nike Structure Triax 9 | 
     |  Nike Zoom Elite 2  - Der Straßen- und Wettkampfschuh
  
    | Seitenansicht des Nike Zoom Elite 2 | 
     |  
    | Nike Zoom Elite 2 von oben. | 
     |  
    | Sohle  des Nike Zoom Elite 2 | 
     |  Air Zoom Orizaba - Der Trailschuh fürs schwierige Gelände
  
    | Seitenansicht des Air Zoom Orizaba | 
     |  
    | Air Zoom Orizaba von oben | 
     |  
    | Stark profilierte Sohle des Air Zoom Orizaba | 
     |  Die drei Schuhe im Lauftraining und Laufalltag
  
    | Nike Structure Triax 9 - Der AllrounderSchon beim ersten Trainingslauf fiel mir auf wie gemütlich sich dieser 
    Laufschuh beim Lauftraining anfühlt. Auffällig ist auch die extrem gute 
    Dämpfung. Bei harten und schnellen Tempoeinheiten fühlte sich der Schuh für 
    mich etwas zu weich an. Der Schuh lässt sich problemlos sowohl auf asphaltierten Straßen als auch 
    auf Wanderwegen laufen, da er mit dem stärkeren Profil einen gut Halt 
    bietet.
 Durch die starke Dämpfung ist er m.E. als Gelenke schonender 
    Trainingsschuh sehr zu empfehlen.
 Der Triax 9 überzeugte mich als guter 
    Allroundschuh für alle Zwecke egal, ob man nun auf Straßen oder Wege läuft. 
    Bei Tempoläufen auf der Straße, speziell bei solchen Wettkämpfen, ist dagegen 
    ein Wettkampfschuh wie z.B. der Nike Zoom Elite besser geeignet. |  
    | Nike Zoom Elite 2 - Der WettkampfschuhDer Zoom Elite 2 ist weniger gedämpft als der Nike Structure. Dafür fiel 
    mir bei ihm das geringe Gewicht angenehm auf.So läuft sich dieser Schuh sprichwörtlich mit Leichtigkeit. Da die Dämpfung 
    ausreichend ist, verwende ich diesen Schuh auch gerne als Trainingsschuh.
 Obwohl dieser Schuh in erster Linie für Straßen gedacht ist, bietet seine 
    Laufsohle auch auf Wegen genügend Halt. Daher setzte ich ihn ohne größere 
    Probleme bei dem Bergmarathon Jungfrau Marathon 2006
    ein. Aber für z.B. steil 
    abfallende Bergpfade u.ä. ist dieser Schuh natürlich nicht zu empfehlen.
 |  
    | Air Zoom Orizaba - Der TrailschuhDen Orizaba nutze ich gerne bei Läufen mit Crosscharakter. Für 
    Straßenläufe ist dieser Schuh natürlich nicht zu empfehlen, da er recht 
    schwer und sehr stabil gebaut ist. Begibt man sich aber auf problematische, 
    nasse, glitschige Wege oder gleich ins unwegsame Gelände, dann weiß man die 
    Eigenschaften dieses Schuhes sehr zu schätzen. Mich freute ganz besonders, was für einen guten Halt diese Schuhe auch bei sehr schwierigem 
    Gelände liefern. Dazu trägt das stabile Schuhwerk und das starke Profil der 
    Sohle sicher groß bei. Ich lief auch an einem regnerischen Tag durch tiefe Pfützen und nasses 
    Gras. Mit anderen Schuhen hätte ich danach patschnasse Füße gehabt. Mit 
    diesen Schuhen blieb alles trocken. Vermutlich sind diese Schuhe auch im 
    Winter bei Schnee und Glatteis gut geeignet sind. Den Testbericht dazu 
    liefere ich nach, wenn die entsprechenden Witterungsbedingungen herrschen. |  
  
    | Nike Structure Triax 9 - Der Allrounder |  
    | Einsatz beim Kaisermarathon am 14.10.06Für den Kaisermarathon ist es sehr schwer den passenden Wettkampfschuh zu 
    finden. Die ersten 13 km läuft man auf recht flacher Streckenführung auf asphaltierten und fein 
    geschotterten Straßen und Wegen. Dann geht es zuerst eine Straße steil den 
    Berg hoch. Später läuft man auf Fahrwegen und auch mal etwas 
    problematischeren Wanderwegen bergauf und bergab. Wegen der problematischen 
    Abwärtsstrecke am Schluss, wollte ich zuerst den Cross-Schuh einsetzten. Aber 
    dann kamen mir die langen asphaltierten Strecken ins Gedächtnis. Ich kam zum 
    Schluss, dass bei diesem Lauf nur ein Kompromiss, also ein Allrounder 
    weiterhelfen kann.In der Tat bewährte sich der Triax hier sehr gut. Die Straßenabschnitte 
    liefen sich gut mit ihm und auch bei den Bergwegen, die abwärts führten 
    lieferte der Schuh die nötige Sicherheit und den nötigen Halt. Ich lief mir 
    dabei keine Blasen oder ähnliches und hatte auch keine Probleme mit Sehnen 
    und Gelenken.
 Mein Fazit: Dieser Schuh ist für Landschafts- und Bergmarathons mit so 
    vielseitigen Anforderungen sehr zu empfehlen. Bericht zum 
    Kaisermarathon am 14.10.06 | 
     Nike Structure Triax 9 im Härteeinsatz beim
    Kaisermarathon 2006 im 
    Rahmen der Tour de Tirol |  
    | Nike Zoom Elite 2 - Der Wettkampfschuh |  
    | Einsatz beim Fränkische Schweiz Marathon am 3.9.06Obwohl ich die Nike Zoom Elite 2 kaum eingelaufen hatte, wollte ich sie 
    gleich beim Fränkischen Schweiz Marathon austesten. Der Fränkische Schweiz 
    Marathon führt auf leicht gewellter Strecke zu 100 % auf Asphalt. Mit den 
    leichten Schuhen konnte ich gut auf Tempo laufen. Die zweite Hälfte lief ich 
    dann nicht wegen der Schuhe langsamer, sondern weil ich 6 Tage später den 
    Jungfrau Marathon laufen wollte. Außer zwei kleinen Blasen seitlich der 
    großen Zehe, hatte ich danach keine Probleme an Sehnen und Gelenke. Das 
    Problem mit den Blasen trat bei den zwei folgenden Testmarathons nicht mehr auf, da 
    dort die Schuhe bereits besser eingelaufen waren und ich die problematischen 
    Stellen mit Vaseline eingerieben hatte. Bericht 
    vom Fränkische Schweiz Marathon  | 
     Meine Nike Zoom Elite 2 noch kaum eingelaufen kurz vor 
    ihrem ersten 
    Marathon |  
    | Einsatz beim Jungfrau Marathon am 9.9.06Beim Jungfrau Marathon war ich erst am Überlegen welche Schuhe ich 
    einsetzten sollte, da dort von asphaltierten Straßen bis zu Bergpfaden alles 
    geboten ist. Da beim Jungfrau-Marathon bis km 38 auch die Wege 
    mit Straßenschuhen weitgehend unproblematisch zu laufen sind und 2006 das Wetter sonnig und trocken war, 
    entschied ich mich für diesen Straßenschuh. Von der etwas problematischen 
    Abwärtspassage auf dem letzten Kilometer abgesehen war diese Wahl eine 
    weitgehend gute Wahl, da evt. Nachteile mit dem geringeren Profil durch das 
    geringe Gewicht des Schuhs ausgeglichen wurden.Ich lief mir dabei keine Blasen und hatte auch an Sehnen und Gelenken nach 
    diesem Lauf keine Schmerzen.
 Bericht zum 
    Jungfrau-Marathon | 
     Meine Nike Zoom Elite 2  im Einsatz beim
    Jungfrau . Marathon 
    2006 |  
    | Einsatz beim München Marathon am 8.10.06Beim München Marathon fiel mir die Wahl auf die mittlerweile gut 
    eingelaufenen Nike Zoom Elite 2 natürlich wieder leichter als beim Jungfrau 
    - Marathon, da sie für diesen Lauf natürlich besser geeignet sind. Die 
    Strecke des München Marathons ist weitestgehend asphaltiert. Die Schuhe 
    liefen sich angenehm und durch ihr geringes Gewicht auffallend leicht. Ich lief mir 
    keine Blasen und hatte auch an Sehnen und Gelenken nach diesem Lauf keine 
    Schmerzen.   Bericht zum 
    München-Marathon | 
     Beim 
    München-Marathon |  
    | Air Zoom Orizaba - Der Trailschuh |  
    | Einsatz beim 30 km langen Frankenweglauf am 23.9.06 von Streitberg nach 
    PottensteinDer Frankenweg ist 
    ein über 500 km langer Wanderweg, der durch das Frankenland führt. Fahrwege, 
    passable Wanderwege wechseln sich mit sehr problematischen Bergpfaden ab. 
    Dabei geht es ständig, teilweise sehr steil, bergauf und bergab. Dabei ist 
    der etwa 30 km lange Abschnitt von Streitberg nach Pottenstein als besonders 
    schwierig anzusehen. Aus diesem Grund setzte ich den Air Zoom Orizaba 
    auf dieser Tour ein. Ich lief mir dabei keine Blasen und hatte auch an 
    Sehnen und Gelenken nach diesem Lauf keine Schmerzen. 
   |  
    Solche 
    schwierigen Wege hatten die Trailschuhe beim Frankenweglauf zu bewältigen |  
    | Sicherheit und Halt bei 
    schwierigen Streckenabschnitten dieser sehr stabilen Schuhe überzeugten. 
    Auch auf den mit anderen Schuhen ohne weiteres zu laufenden einfachen 
    Streckenabschnitten, waren die Schuhe kein Problem. Natürlich machte sich da 
    dann schon die härtere Dämpfung und das höhere Gewicht der Schuhe bemerkbar. 
    Mein Fazit: Dieser Schuh ist für Berg-, Landschafts- und Cross-Läufen, wo 
    Sicherheit und Halt im Vordergrund stehen, sehr zu empfehlen. Bericht 
    zum Frankenweglauf |  Mein persönliches Fazit
  
    | Alle drei Schuhe sind für ihr jeweiliges Einsatzgebiet sehr 
    zu empfehlen. Wer sich nur einen Allrounder leisten will und bei Tempoläufen 
    gewisse Kompromisse eingehen kann, für den ist der Nike Structure Triax 9 
    sicher eine anzuratende Wahl. Der sportliche und ambitionierte Läufer 
    läuft sicher mit dem Nike Zoom Elite 2 einen sehr guten Laufschuh.
 Wer gerne im schwierigen Gelände läuft oder auch mal walkt, für den ist der 
    Air Zoom Orizaba sehr zu empfehlen.
 |  Weiter führende Links
 
  
    | Schuhe von Nike bei 
    amazon.de |  
    |  |      | Inhaltsverzeichnis Suchen 
  
    | Weitere 
    Freizetthemen |  
    |  |  
    | WEB 2.0 Buttons |  
    |  |        |